Arbeiten im Freien
im eliTile Sitzcube

über das Projekt

Der eliTile Sitzcube ist eine moderne Sitznische mit einem stabilen Aluminium-Rahmen. Die Konstruktion ist aus Holz mit klaren, minimalistischen Linien gestaltet. Die Seitenwände und die Rückwand bestehen aus hellen Holzpaneelen, während die Sitzfläche, Bodenfläche und Rückenlehne dunkler sind; in ihnen befinden sich die Heizelemente. der eliTile Sitzcube bietet einen geschützten Sitzbereich, der für den Außenbereich geeignet ist.
Der eliTile Sitzcube ist eine innovative Sitznische, die Büroarbeit an der frischen Luft ermöglicht. Ausgestattet mit einem stabilen Aluminium-Rahmen, bietet er ein modernes und minimalistisches Erscheinungsbild. Die Konstruktion ist aus hochwertigen Holzpaneelen gefertigt, die in hellen Tönen gehalten sind und dadurch eine freundliche Atmosphäre schaffen. Die Sitzfläche, Bodenfläche und Rückenlehne sind in einem dunkleren Farbton gehalten und verfügen über integrierte Heizelemente, die an kälteren Tagen angenehme Wärme bieten.

Dieser Sitzcube ist ideal für den Außenbereich konzipiert und schafft einen geschützten Raum, in dem man entspannt sitzen kann. Das Arbeiten an der frischen Luft bietet zahlreiche Vorteile; der höhere Sauerstoffgehalt fördert die Konzentration und steigert die Kreativität. Das angenehme Klima im Freien sorgt für eine erhöhte Produktivität und kann Stress abbauen. Der Aufenthalt im Freien verbessert zudem das allgemeine Wohlbefinden und kann die Verbindung zur Natur stärken.

Der eliTile Sitzcube bietet somit nicht nur komfortables Sitzen, sondern fördert auch eine gesunde Arbeitsweise im Freien, indem er die Vorzüge der Natur in den Arbeitsalltag integriert.

Vorteile bei Arbeit an frischer Luft

  • Steigerung der Konzentration und Kreativität
  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Erhöhung des Vitamin-D-Spiegels durch Sonnenlicht
  • Reduktion von Stress und Nervosität
  • Förderung der Durchblutung
  • Frische Luft wirkt belebend und erfrischend
  • Verbesserung der Stimmung und Motivation
  • Förderung einer gesunden Arbeitsbalance
  • Entwicklung eines bewussteren Umgangs mit Natur und Umwelt