Kaltwintergarten

beheizter
Kaltwintergarten

über das Projekt

Das Konzept Wärme nah an den Menschen zu bringen funktioniert auch in kleinen schlecht isolierten Gebäuden wie (Kalt-)Wintergärten. In Kaltwintergärten wird es mit unseren Heizlösungen wohlig warm und die Luft bleibt trotzdem frisch. In diesem Projekt wurden die Infrarot-Module unsichtbar in den Boden integriert. Unsere Niedrigenergie Infrarot Module können per App angesteuert werden oder an einen Temperatursensor im Außenbereich gekoppelt werden. Dieser erkennt, wenn es kälter wird und reguliert die Heizung automatisch.

Infrarotaufnahme des Partyraums: Rückenlehnen und Boden sind wärmer als die Umgebung

Wo ist die Wärme?

Die Infrarotaufnahme des Kaltwintergartens zeigt die gezielte Wärmeabstrahlung der beheizten Fliesen. Die Fußbodenflächen sind in den hellsten Farben sichtbar und erreichen Temperaturen von etwa 31,5 °C, was auf die aktive Infrarotheizung im Boden hinweist. Die Wände und Fenster erscheinen deutlich kühler, da die Heizung speziell den Boden erwärmt und so eine angenehme Atmosphäre im Raum schafft. Das Bild veranschaulicht, wie die Infrarotheizung die Fliesen effizient erwärmt, um bei kaltem Wetter für Wärme und Komfort im Wintergarten zu sorgen.

Unisolierte Raumlösungen

Auch unisolierte Raumlösungen wie Glashäuschen, Pavillons oder offene Zonen können kosten­günstig angenehm warm beheizt werden. In diesen Bereichen ist eine schnelle und gezielte Wärme notwendig, um den Wärme-Komfort bei wechselnden Wetterbedingungen zu gewährleisten.