Apfelwein Wagner
in Frankfurt am Main

über das Projekt

Restaurant Apfelwein Wagner in Frankfurt am Main

Im Außenbereich des Apfelwein Wagner soll ein effizientes, optisch ansprechendes Heizsystem für mehr Komfort sorgen – trotz behördlicher Vorgaben und hoher Ansprüche an Stil und Nachhaltigkeit.

Standort

Die Außenfläche im Innenhof des Restaurants wurde bisher mit einem klassischen Holzboden (Terrassendielen) gestaltet und von einer wetterfesten Markise überspannt, um den Gästen auch bei schlechtem Wetter Komfort zu bieten.

Herausforderung

In der Vergangenheit kamen nahezu alle am Markt verfügbaren Outdoor-Heizsysteme zum Einsatz, doch die zufriedene Nutzererfahrung blieb aus. Raumklima und Betriebskosten wurden vom Betreiber als unbefriedigend bewertet. Zudem konnte aufgrund behördlicher Vorgaben keine versiegelte Fläche geschaffen werden, sodass eine klassische Fußbodenheizung nicht realisiert werden durfte – die Lösung musste also anders aussehen.

Sichtbarmachung der Wärmeverteilung im Raum mit IR-Messung

Lösung

Die derzeit einzige am Markt erhältliche Alternative sind EliTile-Flächenheizmodule, die in Dränfuge verlegt wurden. Diese innovative Heiztechnik erfüllt alle Anforderungen an effiziente Wärme und ist perfekt für den Außenbereich geeignet.

Besonderheit

Um das rustikale Ambiente des Lokals zu unterstreichen, wurden die Oberflächen der EliTile-Module in Keramik in Holzoptik gestaltet und in R11 nachbehandelt. So bleibt der authentische Stil erhalten, während gleichzeitig für behagliche Wärme gesorgt wird.

Ergebnis

Mit dieser Sonderlösung bietet das Apfelwein Wagner-Team jetzt ein außergewöhnliches Außenraumkonzept, das langlebig, energieeffizient und optisch perfekt auf das Gesamtbild abgestimmt ist – für ein echtes Wohlfühlerlebnis im Freien.

Eckdaten

  • Außen-Terrasse: Innenhof ca. 45m²
  • Windschutz: versenkbare Glaswände
  • Wetterschutz: wetterfeste Pergola-Markise
  • Verlegung: mit Stelzlagern auf dem vorhandenen Boden
  • Energieversorgung: separater Sicherungskasten

eliTile Modul-Daten

  • Format Einzelfliese: 175 x 75 cm
  • Oberfläche: Feinsteinzeug Holzoptik / R11
  • Leistung: ca. 400 W/m²
  • Stückzahl: 44 Stk (inkl. Schnittfliesen)
  • Heizleistung: ca. 15 KW

Ersparnis

Verbrauchs-Daten der beheizten Fläche
Bei einem Strompreis von 0,20 €/kWh liegen die Betriebskosten bei 3 €/h bei Betrieb in Nennleistung; im Durchschnitt belaufen sich die Kosten auf 1,90 €/h. Das entspricht bei 8 Std Tageslaufzeit ca. 15 €.

Heizpilz-Bedarf auf gleicher Fläche
5 Heizpilze mit je 13 kW Nennleistung im Einsatz = ca. 65 kW
Bei einem Strompreis von 0,20 €/kWh liegen die Betriebskosten bei 13 €/h. Das entspricht bei 8 Std Tageslaufzeit ca. 104 €.

eliTile ermöglicht 77% Energie-Ersparnis.