eliTile Großflächenheizungen

Sparpotenzial
in großen Hallen

Große Hallen beheizen ist eine Herausforderung
Zwei Räume mit unterschiedlicher Wärmeverteilung beim Heizen. Links erwärmt ein Heizkörper die Luft und die Wärme steigt nach oben während das alte Paar auf dem Sofa an den Füßen friert. Auf dem rechten Bild werden die umliegenden Wände im unteren Drittel mit Infrarot erwärmt. Die Wärme kommt dort am Körper an, wo sie wirklich benötigt wird.

Mit den konventionellen Heizmethoden wird die Luft erwärmt. Warme Luft steigt nach oben. Da Hallen oft sehr hoch sind, geht viel Wärme dabei verloren. Aufwendige und geräuschintensive Lüfter können die warme Luft nach unten wirbeln. Für die Mitarbeitenden ist der Luftzug jedoch unangenehm. Die umgebenden Wände bleiben trotzdem kalt und die Raumluft müsste entsprechend viel höher sein, um ein angenehmes Wärmegefühl zu bieten. Diese Art der Beheizung geht am Menschen vorbei und ist wenig wirtschaftlich.

Download Großflächenheizung-Broschüre

Wärme, dort wo sie ankommt
Sitzecke in einer Boulderhalle, an den Fensterfronten und den Raumtrennern befinden sich im unteren Bereich eliTile Großflächenheizungen. Diese können individuell bedruckt werden. Infrarot-Wärmebild des Sitzbereichs in der Boulderhalle
Wir beheizen im Gegensatz dazu nicht die Raumluft, sondern mit Infrarot direkt die Oberflächen und Menschen. Die Wärme kommt wie die Sonnenstrahlen direkt am Körper an. Es können genau die Bereiche beheizt werden, in denen erhöhter Wärmebedarf besteht. Auch beim Öffnen der Hallentore bleibt die Wärme größtenteils in der Halle, da sie nicht mit der Luft entweicht. So ist der Arbeitsplatz behaglich und die Energiekosten sind gering. Bei der Boulderhalle Dada Boulders in Wadgassen konnten wir die Heizkosten sogar halbieren.

Jetzt anfragen